Zu Produktinformationen springen
1 von 4

D200 Q33

D200 Q33

Normaler Preis €1.600,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.600,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Die Uhr D200 Q33 wird von Meccanica Grezza in Italien hergestellt, zu Ehren und im Gedenken an die Gefallenen der Schlacht von El Alamein im Juli 1942.

 

In der ersten Schlacht von El Alamein im Juli 1942 gelang es der italienisch-deutschen Panzerarmee unter dem Kommando von Feldmarschall Rommel – bestehend aus der deutschen Panzerarmee Afrika und zwei italienischen Armeekorps, darunter ein Infanterie- und ein mechanisiertes Korps – nach dem großen Sieg von Gazala und der Kapitulation der Garnison von Tobruk (33.000 Mann stark) zur Kapitulation gezwungen hatte, in Ägypten einzudringen, mit dem Ziel, die lebenswichtige britische Versorgungslinie des Suezkanals zu unterbrechen und die Ölfelder des Nahen Ostens zu besetzen.

Die zweite Schlacht von El Alamein fand zwischen dem 23. Oktober und dem 3. November 1942 statt. Nach der ersten Schlacht von El Alamein, die den Vormarsch der von General Rommel befehligten Achsenmächte gestoppt hatte, übernahm der britische General Montgomery das Kommando über die 8. britische Armee.

Der britische Erfolg in dieser Schlacht markierte den Wendepunkt in der Nordafrika-Kampagne, die im Mai 1943 mit der Kapitulation der Achsenmächte in Tunesien endete.

Die Schlacht von El Alamein forderte 13.500 britische, 17.000 italienische und 9.000 deutsche Todesopfer und war eine der entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Die letzten, die in El Alamein kapitulierten, waren die Fallschirmjäger der Folgore.

Sie klammerten sich an den Rand der Senke von El Qattara und standen dem 13. Armeekorps gegenüber, das nach englischer Darstellung nur einen Scheinangriff durchführen sollte, in Wirklichkeit jedoch eine der härtesten und zermürbendsten lokalen Durchbruchsschlachten der gesamten Front schlagen musste.

Die Männer der Folgore hielten 13 Tage lang stand, ohne einen Meter nachzugeben.

Bei ihrer Kapitulation wurde ihnen die Ehre der Waffen zuteil, und der Name ihrer Division blieb seitdem legendär.

Die englische BBC kommentierte am 11. November, nach Beendigung der Schlacht: „Die Überreste der Division Folgore haben über alle Grenzen des Menschlich Möglichen hinaus Widerstand geleistet”.

Der englische Premierminister Winston Churchill sagte am Tag nach der Schlacht: „Wir müssen uns vor den Überresten derer verneigen, die einst die Löwen der Folgore waren”.

 

Design und Konstruktion:

Die D200 Q33 zeichnet sich durch ein solides und widerstandsfähiges Design aus, wobei das Gehäuse in der Regel aus Edelstahl oder Titan gefertigt ist, Materialien, die Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, extreme Temperaturen und Korrosion garantieren. Das Design zeichnet sich oft durch ein dickes Gehäuse und einen großen Durchmesser (in der Regel zwischen 42 mm und 46 mm) aus, was ihm ein imposantes Aussehen und einen besseren Schutz für das Innenwerk verleiht. Die einseitig drehbare Lünette ist für den Einsatz beim Tauchen ausgelegt und lässt sich auch mit Handschuhen leicht bedienen.

 

Technische Eigenschaften:

Uhr, die zu Ehren der Gefallenen der Schlacht von El Alamein im Juli 1942 von Meccanica Grezza in Italien hergestellt wurde.

TECHNISCHE DATEN:

- GEHÄUSE aus Edelstahl AISI 316L, hergestellt in Italien, Durchmesser 43 mm, Stärke 13 mm, aus einem Stück gefertigt und satiniert

- KRONE bei 4 Uhr aus Stahl, verschraubt mit Dichtungen und graviertem Fallschirm.

- Saphirglas mit 4 mm Dicke und Dichtung

- Gehäuseboden mit Verschraubung, Dichtung und Gravur des Logos + Name/Patent und Seriennummer.

- ARMBÄNDER 1. aus mattem schwarzem Leder, 2. aus atmungsaktiver, hypoallergener Mikrofaser. Beide mit kontrastierenden blauen Nähten; Befestigung mit durchgehenden Schrauben aus einem Stück.

- WASSERDICHTIGKEIT 500 Meter

- UHRWERK Schweizer Automatikwerk SELLITA SW200 – 26 Rubine – 28.800 Halbschwingungen/Stunde, von MG personalisiert

- ZIFFERBLATT aus mattschwarzer Emaille, Indizes und Zahlen aus Superluminova C1, Folgore- und MG-Logo aus Emaille.

- ZEIGER: schwarze „Gladius”-Zeiger mit Superluminova C1. Sekundenzeiger aus blauer Emaille.

- VERPACKUNG: Jubiläumsbox Q33 aus Buchenholz mit Gravur

Vollständige Details anzeigen